VDI 4645 (PE) Planung, Errichtung und Betrieb

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 550,00 €

Prüfung: 230,00 €

förderfähig

Unterricht

29.09.2025 - 30.09.2025

8:30 - 16:00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 16 Std.

Lehrgangsort

Loebstr. 18

54292 Trier

Verwaltung HWK

Kontakt

Frank Hensel

Tel. 0651 207-400

bildung--at--hwk-trier.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Kursnummer  16828-2

VDI 4645 (PE) Planung, Errichtung und Betrieb

Alle Infos rund um unser Weiterbildungsangebot zum Thema Wärmepumpen finden Sie hier.

Ihre Vorteile
- Sie handeln gesetzeskonform nach den gültigen Normen und halten jeder gesetzlichen Prüfung stand
- Wertvolle Ergänzung zu Ihrer Produktschulung
- Schulung mit hohem Praxisanteil

Die Materialkosten von 135,00 Euro sind im Preis inkludiert.

Die Richtlinie beschreibt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderliche Vorgehensweise – beginnend bei der Voruntersuchung über das Anlagenkonzept bis hin zu den planerischen Details. Ziel der Schulungen ist die Vermeidung von Fehlfunktionen, Betriebsstörungen oder Schäden sowie die Optimierung von Wärmepumpenanlagen.

Inhalte

  • Planung und Ausführung
  • Effizienzbetrachtung, Abweichungen und Ursachen
  • Auswirkung von Wärmequelle, Wärmesenke, Wärmepumpe, Hydraulik, Gebäude und Nutzerverhalten
  • Anwendungsbereiche elektrisch angetriebene Wärmepumpe
  • Schwerpunkt Heizungs- und Trinkwasserwärmepumpe
  • Anlagenkonzept
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (Genehmigungen)
  • Randbedingungen für Planung und Auslegung
  • Betriebsweise der Wärmepumpe
  • Einflussgrößen Pufferspeicher
  • Praxis Komponenten der Wärmepumpe
  • Prüfung VDI 4645

Hinweis: Die Prüfung erfolgt online und eigenverantwortlich nach der Schulung, die Zugangsdaten zur Online-Prüfung erhalten Sie nach erfolgter Schulung. Den Qualifizierungsnachweis erhalten Sie durch den VDI.

Voraussetzung
Techniker, Meister oder Ingenieur in der Wärme-, Kälte-, Raumluft- oder Elektrotechnik.

Zielgruppe
Meister, Techniker und Ingenierue mit Erfahrung an Wärmepumpenanlagen, Planer und Errichter.

Abschluss
Teilnahmebescheinigung, Qualifizierungsnachweis "Sachkundiger für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 (PE)" bei bestandener Prüfung.

Förderung
Informieren Sie sich hier über das Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW). Die VDI Weiterbildung (Block 2) wird mit 90 % der förderfähigen Kosten bis höchstens 250 Euro pro Teilnehmer/in und pro Schulungstag gefördert.

Bildungsfreistellung
Die Bildungsveranstaltung "Wärmepumpenschulung" in Vollzeit ist nach § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz (BFG) anerkannt.
Ein Antrag auf Bildungsfreistellung muss mindestens sechs Wochen vor Beginn im Betrieb gestellt werden!

Freistellungsziffer: 2021/2866/23

Information
Bitte beachten Sie, dass die Rechnungsstellung durch den Träger Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, die Landesinnung Kälte-Klima-Technik gestellt wird.

 

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Förderung

Prüfen Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten:

BAW Förderung

Anfahrt