Sie bekommen solide Kenntnisse in der Elektrotechnik, Regelungstechnik und damit verbundene praktische Erfahrungen in diesem Seminar vermittelt, ohne die die Diagnose und Reparatur an Heizungsanlagen mit moderner Technik nicht möglich sind. Des Weiteren werden Kenntnisse zur Planung von Heizungsanlagen vermittelt und Sie lernen mit Kundenbeanstandungen umzugehen und Beratungen durchzuführen.
- Praxis der Öl- und Gasfeuerung
105 Std. (35 Std. Theorie und 65 Std. Praxis) - Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3
80 Std. (40 Std. Theorie und 40 Std. Praxis) - Regelungstechnik und hydraulische Schaltungen
20 Std. (10 Std. Theorie und 10 Std. Praxis) - Planung von Heizungsanlagen 20 Std. (20 Std. Theorie)
- Kommunikationstraining 30 Std.
Wichtig für wen?
Installateure/-innen, Heizungsbauer/innen und Monteure/-innen, die im Kundendienst tätig sind
Abschluss
Servicetechniker SHK und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3(Sachkundenachweis)
Ihre Dozenten:
Thorsten Blasl
Werner Bonertz
Sebastian Hagen
Horst Langen
Jonas Monzel
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an.