AutoCAD Systemanpassung/Makroprogrammierung

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 450,00 €

förderfähig

Unterricht

13.04.2026 - 29.06.2026

18 - 21 Uhr, 1 x wöchentlich montags

Abend

Lehrgangsdauer 45 Std.

Lehrgangsort

Loebstraße 18

54292 Trier

EDV-Schulungsraum 1

Kontakt

Claudia Marx

Tel. 0651 207 402

bildung--at--hwk-trier.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Kursnummer  16898-4

AutoCAD - CAD IV: Systemanpassung, Makro- und Skriptprogrammierung Seminar

Möchten Sie Ihre AutoCAD-Kenntnisse auf das höchste Niveau bringen und die Möglichkeiten dieses leistungsstarken CAD-Tools voll ausschöpfen? Dann ist unser AutoCAD - CAD IV Seminar die perfekte Wahl für Sie!

In diesem intensiven Seminar tauchen wir tief in die Welt der Systemanpassung, Makro- und Skriptprogrammierung von AutoCAD ein. Lernen Sie, wie Sie AutoCAD so anpassen können, dass es genau Ihren individuellen Anforderungen entspricht, und automatisieren Sie zeitraubende Aufgaben mit effizienten Makros und Skripten.

Unsere erfahrenen Dozenten werden Sie durch die folgenden Schwerpunkte führen:

1. Systemanpassung: Verstehen Sie, wie Sie die Benutzeroberfläche von AutoCAD anpassen können, um Ihre Arbeitsweise zu optimieren. Entdecken Sie Tipps und Tricks zur Erstellung benutzerdefinierter Menüs, Symbolleisten und Befehlsabläufe.

2. Makroprogrammierung: Erfahren Sie, wie Sie Makros erstellen und verwenden, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Unsere praxisnahen Übungen zeigen Ihnen, wie Sie Zeit und Ressourcen sparen können.

3. Skriptprogrammierung: Tauchen Sie ein in die Welt der Skriptprogrammierung und lernen Sie, wie Sie Skripte erstellen, um komplexe Aufgaben in AutoCAD zu automatisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Skripte schreiben und anpassen können.

Ihr Vorteil

  • Praxisnahe Schulungen, die Ihnen echte Fähigkeiten vermitteln.
  • Kleine Klassengrößen für eine persönliche Betreuung.
  • Aktuelles Wissen und Einblicke in die CAD-Branche.
  • Zertifikat am Ende des Seminars für Ihre berufliche Anerkennung - staatlich anerkannter Abschluss
  • Software: Kostenlose Studentenversion

Ausstattung:
Eigener Arbeitsplatz mit PC, Flachbildschirm und Internetzugang. Der Unterricht findet an einem interaktiven Whiteboard statt.
Es wird mit der aktuellen CAD-Version 2024 geschult.

Zielgruppe
Meister/innen, Gesell/-innen, Techniker/innen, Architeckt/innen, Technische Zeichner/innen, Mitarbeiter/innen aus technischen Berufen

Teilnahmevoraussetzung
Teilnahme am Grundmodul  +2D + 3D

Lehrgangsabschluss
Teilnahmebescheinigung

Durch die Teilnahme an den Modulen Grundschulung + 2D  + 3D und Systemanpassung/Makroprogrammierung sowie 2 erfolgreich bestandenen Prüfungen erhalten Sie den bundesweit anerkannten Abschluss zur "CAD-Fachkraft" mit Zeugnis und Urkunde

Förderung

Prüfen Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten:

QualiScheck

Betriebliche Weiterbildung

Anfahrt