Meisterfeier
Foto Braitsch

Sicherstes Wertpapier für 125 Meister und 16 Meisterinnen aus zwölf Gewerken

HWK überreicht Meisterbriefe vor 600 Gästen in der Europahalle Trier

Neuer Schwung für den Meistertitel: Dazu trägt die moderne Ausbildung im neuen Bildungszentrum der Handwerkskammer Trier (HWK) ebenso bei wie die Prämien der Landesregierung und die greifbar nahe Rückkehr der Meisterpflicht in zunächst zwölf Handwerksberufen. Am Sonntag setzte die HWK ein weiteres Zeichen: Vor rund 600 Gästen würdigte sie in ihrer Meisterfeier die Leistungen des Jahrgangs 2019 in der Europahalle Trier.

 

Als “Krönung“ der anspruchsvollen Meisterprüfung bezeichnete Kammerpräsident Rudi Müller, selbst Schreinermeister, die Übergabe der Urkunden an die 141 Absolventen, darunter 16 Frauen. Die zahlenmäßig stärksten Gruppen stellten die Kraftfahrzeugtechniker mit 33 Mann, gefolgt von 23 Schreinern – darunter eine Frau – und 21 Elektrotechniker.

 

"Sie erhalten heute das sicherste Wertpapier, das ich kenne, nämlich den Meisterbrief! Die Zukunftsperspektiven im Handwerk sind besonders gut“, sagte Müller und versicherte: „Sie haben für den Rest Ihres Lebens einen sicheren Arbeitsplatz.“ Den Grund dafür nannte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt in ihrer Festansprache: „Das Handwerk ist die tragende Säule des rheinland-pfälzischen Mittelstandes – ein moderner, innovativer und zukunftsorientierter Wirtschaftszweig, ein Wachstumsmarkt!“ 

Damit das so bleibt, investiert die HWK derzeit am Standort Trier-Nord mithilfe öffentlicher Zuschüsse 44 Millionen Euro in ein neues Berufsbildungszentrum. Kammer, Land und Bund fördern so die Qualität der Ausbildung und damit die Nachwuchs- und Fachkräftesicherung in der Region. Der Meister symbolisiere hohe Qualität, unterstrich die Staatssekretärin: „Sie stehen für das Qualitätssiegel Made in Germany“. Auch Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe lobte in seinem Grußwort die „Qualitätsgarantie“ der Gesellen- und Meisterausbildung. Von Gästen aus aller Welt werde er immer wieder darauf angesprochen. 

Unterdessen setzt das Land Rheinland-Pfalz mit einem Gründungsbonus von 2.500 Euro einen Anreiz für Meister auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Zudem belohnt es jeden rheinland-pfälzischen Prüfling für den erfolgreichen Abschluss mit 1.000 Euro: „Den Meisterbonus haben sie hoffentlich schon beantragt“, sagte Schmitt. Auch Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf legte der neuen Meistergeneration den Gedanken an eine Betriebsgründung und insbesondere -übernahme ans Herz. „Damit sichern Sie Arbeitsplätze, bilden den eigenen Nachwuchs aus und können mit Ihrer Kreativität und Ihren guten Handwerksleistungen Ihre Kunden überzeugen“, sagte der HWK-Chef.  

Einige haben diesen Schritt bereits gemacht. Malermeisterin Tanja Erler aus Trier (30) ist bereits Teilhaberin in einem Betrieb. Sie genießt die Wertschätzung, die mit dem Meistertitel verbunden ist: „Der Kunde reagiert anders, wenn Meister angekündigt werden. Er hat dann mehr Respekt vor der Leistung.“ Leonardo Orlemann (31) bestätigt das: „Meister genießen mehr Ansehen beim Kunden, im Betrieb und in der Gesellschaft“, so der Maurer- und Betonbauermeister aus Oberscheidweiler. „Verdammt stolz“ auf das Geschaffte ist auch Stefan Döring (31) aus Speicher. Der auf Motorsport spezialisierte Kraftfahrzeugtechnikermeister ist schon mitten in der Betriebsübernahme. 

Auf ihren eigenen Friseursalon in Bettenfeld, den sie in Kürze eröffnen will, freut sich Melina Schmitz (23). „Was ich in der Meisterausbildung gelernt habe, kann ich dann gut gebrauchen. Und wenn es gut läuft, möchte ich auch Lehrlinge ausbilden.“ Auf die Nachwuchsarbeit freut sich auch Benedikt Becker (26) aus Meckel. Der Schreinermeister hat auf den Gesellenbrief „noch eins draufgesetzt“, um im Betrieb beruflich aufzusteigen. „Man wird sicherer im Umgang mit Kunden und Auszubildenden“, sagt der Prüfungsbeste seines Gewerks. Aber nicht nur das: „Man hat oft mit Leuten zu tun, die viel erreicht haben. Der Meisterbrief trägt sehr zur persönlichen Entwicklung bei.“ 

 Prüfungsbeste 

Kiefer Gregor
Konz
Elektrotechniker

Kohr Nadine
Leiwen
Friseur

Bindges Dominik
Trier
Kraftfahrzeugtechniker

Hennig Anke
Perl
Maler und Lackierer

Gerhard Erik
Lösnich
Maurer und Betonbauer

Korn Matthias
Trierweiler
Metallbauer

Becker Benedikt
Meckel
Tischler

Schmidt Sören
Zweibrücken
Zahntechniker

Schramm Michael
Rehlingen-Siersburg
Zimmerer
 

Neuenfeldt, Christian

Christian Neuenfeldt

Abteilungsleiter Campus Weiterbildung

Loebstr. 18

54292 Trier

Tel. 0651 207-132

Fax 0651 207-215

cneuenfeldt--at--hwk-trier.de