"Leuchtraketen" - Handwerk schafft Lichtblicke
Bild 1 von 18

In der Schreinerei Brakonier schwingt der Chef selbst den Kochlöffel und bereitet für alle das Mittagessen zu! Die Mitarbeiter sind begeistert!
Bild 2 von 18

Bild 3 von 18

Bild 4 von 18

Bild 5 von 18

Eine tolle Idee der Schreinerei Brakonier: Ihre Monteure müssen sich jetzt nicht mehr in den Bädern oder Küchen der Kunden die Hände waschen. Denn der Betrieb hat ein mobiles Hygiene-Modul entwickelt und seine Monteure damit ausgestattet!
Die Idee dahinter (Norbert Brakonier): "Um den Kunden zu signalisieren, dass uns die Gesundheit aller am Herzen liegt, haben wir jetzt für all unsere Montage-Fahrzeuge mobile Hygiene-Module konzipiert und gebaut: mit jeweils 12 Liter-Frischwasser- und Schmutzwasser-Kanistern fürs regelmäßige Händewaschen der Mitarbeiter zur Nutzung auf jeder Art Baustelle. Mit Mülleimer für die Entsorgung der Einweg-Handtücher und einem fest integrierten Spender für Seife oder Hand-Desinfektionsmittel. Zwölf Liter Frischwasser reichen für zwei Monteure pro Tag aus. Die Kanister werden abends geleert und morgens wieder befüllt. Die Stromversorgung erfolgt über den Zigarettenanzünder der Transporter."
Bild 6 von 18

Bild 7 von 18

MOKIMA aus Konz-Könen näht in einer akuten Bedarfssituation Mund-Nasen-Behelfsmasken für Nestwärme e. V.! Um die Situation für die kranken Kinder ein wenig zu erleichtern, hat MOKIMA für die Kleinen und deren Lieblingskuscheltiere und Püppchen Mini-Exemplare im Partnerlook genäht! Eine tolle Aktion mit viel Herz!
Bild 8 von 18

Bild 9 von 18

Bild 10 von 18

Bild 11 von 18

Kathrin Kläsges hat in dieser Zeit ebenfalls eine sehr schöne Idee: "Als erste Fotografin in dieser Region habe ich bereits im März "the window shot" umgesetzt. Das kostenlose Fotoshooting war mein Herzens-Projekt. Die Idee einer Freundin aus San Francisco hat mich sofort berührt, Paaren und Familien in dieser außergewöhnlichen Zeit Freude zu schenken und allen Zuschauern zu zeigen "es geht allen gut, ihr seid nicht allein". Mir war es sehr wichtig Dokumente für nachfolgende Generationen zu erschaffen. Die Freude der Menschen und das Lächeln der Kinder hat mich durch dieses erste Tal hindurch getragen. Per Telefonat habe ich die Familien und Paare über den Ablauf informiert. Bei Ankunft habe ich ein Fenster ausgesucht und die Familie/Paare dort platziert. Aus sicherer Entfernung habe ich mit einem 200mm Objektiv Fotografien erstellt die vor allem authentisch sein sollten."
Bild 12 von 18

Kathrin Kläsges - "the window shot"
Bild 13 von 18

Kathrin Kläsges - "the window shot"
Bild 14 von 18

Kathrin Kläsges - "the window shot"
Bild 15 von 18

Kathrin Kläsges - "the window shot"
Bild 16 von 18

Kathrin Kläsges - "the window shot"
Bild 17 von 18

Kathrin Kläsges - "the window shot"
Bild 18 von 18

Kathrin Kläsges - "the window shot"