Schale_FranzBermes
Artenreich Grafikdesign Weihs & Weihs GbR

Zahlreiche Objekte aus dem gestaltenden HandwerkWerkform-Ausstellung in Trierer Viehmarktthermen

Die Gruppe „Werkform“ stellt auch in diesem Jahr ihre Arbeiten in den Trierer Viehmarktthermen aus. Zahlreiche Objekte aus dem gestaltenden Handwerk werden dort vom 8. bis zum 16. Oktober zu sehen sein. Fans von Kunsthandwerk dürfen sich auf eine große Auswahl freuen. Wie in den vergangenen Jahren werden auch diesmal Gäste aus dem Saar-Laura-Lux-Raum die Vielfalt der gezeigten Objekte bereichern.

Alle präsentierten Werke sind Unikate. Ob aus Metall, Holz, Glas, Keramik, Papier, Stein oder Textilien – die Objekte sind besonders liebevoll gestaltet und so in keinem Geschäft zu finden. Vom ausgefallenen Schmuckstück und der Designervase aus Holz über die ausdrucksstarke Kupferskulptur bis hin zum Statement-Kleid ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer sein Herz an das eine oder andere Ausstellungsstück verliert, darf es gerne kaufen.

 „WAS BLEIBT – XLII“ lautet das Motto der diesjährigen Verkaufsausstellung. „Das ist eine Frage, die sich in vielen Lebensbereichen stellt. Ihr wohnt immer ein Abschied inne“, sagt Karin Bille von der Beratungsstelle Formgebung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz. Sie hat Werkform 10 Jahre lang betreut – in diesem Jahr zum letzten Mal.

Kulturelles Erbe und zeitgenössisches Kunsthandwerk: Mit der Ausstellung neu geschaffener, handwerklich gefertigter Objekte an historischer Stätte bringt die Gruppe Werkform einmal mehr die unterschiedlichen Pole der Antike und Moderne zusammen. Das verleiht dieser Ausstellung eine einmalige Atmosphäre. Wer das erleben möchte, wird dazu neun Tage lang Gelegenheit haben. Zur Vernissage am 7. Oktober von 18 bis 20 Uhr spielen Theo van der Poel am Akkordeon und der Percussionist Oded Geizhals am Vibraphon auf.

An jenem Abend ist der Eintritt frei. Ansonsten kostet der Eintritt in die Viehmarktthermen 4 Euro, die beim Erwerb eines Exponat ab 50 € verrechnet werden. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind am 8., 9., 11., 14. und 16. Oktober jeweils von 11 bis 17 Uhr sowie am 13. und 15. Oktober jeweils von 11 bis 20 Uhr. Am Montag, 10. Oktober, sind die Viehmarktthermen geschlossen.  

Die Gruppe Werkform ist ein Zusammenschluss von gestaltenden Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region Trier. Mitglieder sind Franz Bermes (Holz in Form), Lutz Brauneck (Drechsler und Holzgestalter), Gabriele Drangmeister (Bildhauerin), Anne Hein (Glasermeisterin und Freikünstlerin), Anna Isaeva (Nusia Fashion/Textil und Textildruck), Norbert Kölzer (Glasmalerei Binsfeld), Paul Kreten (Kunstschmiede Kreten), Birgit Maringer (Schmuckwerk Maringer), Britta Rösler (Kupferkunst) und Hedi Schon (Glasgestaltung und Malerei).  

Weitere Informationen finden Sie hier!