HWK: Constanze Knaack-Schweigstill

Trierer JunghandwerkTrierer Junghandwerk: Mit frischem Wind ins Jahr gestartet

Mit seinem Neujahrsempfang und Vorstandswahlen hat das Forum Junges Handwerk Trier in Trier das neue Vereinsjahr eingeläutet. Rund 85 Mitglieder und Förderer nutzten das Treffen am vergangenen Wochenende in Georgs Restaurant, um die Segel für 2025 zu setzen und gemeinsam zu feiern. 

Das Forum mit seinen insgesamt 145 Mitgliedern und Förderern versteht sich als Plattform für selbstständige Handwerker sowie alle, die eine unternehmerische Rolle im Handwerk ausüben oder anstreben. Das Netzwerk schafft konkrete Mehrwerte für alle Mitglieder und wird 2025 mit neuen Impulsen weiter ausgebaut. Neben Geselligkeit geht es vor allem um den Austausch, die Weiterbildung und die berufliche Zusammenarbeit – sei es durch gegenseitige Empfehlungen, Auftragsvergaben oder Betriebsbesuche. 

Zum Auftakt brachte die Mitgliederversammlung in ihrer turnusmäßigen Wahl frischen Wind in den Vorstand. Während die erste Vorsitzende Nadine Knauff, Stellvertreter Oliver Zock sowie Sabine von Renz und Jonas Müller in ihren Ämtern bestätigt wurden, verstärken das Vorstandsteam ab sofort der Installateur- und Heizungsbauermeister Dennis Plein aus Trierweiler-Sirzenich sowie der Maurermeister und Bauingenieur Alexander Ivanov aus Trier. Beisitzerin Jeanette Spanier-Stark aus Longuich schied aus dem Vorstand aus. 

Das Vereinsjahr 2024 war geprägt von geselligen Veranstaltungen und regem Austausch im Forum – von einer Führung zur Geschichte des Bieres, dem Besuch eines Escape-Rooms und dem politischen Stammtisch bis hin zum Bundeskongress der Handwerksjunioren. „Das Trierer Junghandwerk hat erneut bewiesen, dass Fachliches und Gemeinschaftssinn Hand in Hand gehen. Man könnte auch sagen: Selbstständigkeit und Freizeit“, sagte Chefin Nadine Knauff auf dem Neujahrsempfang. „Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf viele abwechslungsreiche Events mit sowohl fachlichem als auch geselligem Charakter.“ 

Mit einem vielfältigen Programm will das Forum Junges Handwerk Trier e. V. auch 2025 seine Rolle als engagierte Plattform für den Austausch und die Förderung junger Handwerkerinnen und Handwerker unterstreichen. So wird es im Jahresverlauf wieder zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken geben, beispielsweise einen sportlichen Stammtisch mit Bowling, einen Konzertbesuch, Stand-up-Yoga mit Weinverkostung und eine zweitätigen Jahresfahrt.

Wer sich für eine Mitgliedschaft im Trierer Junghandwerk interessiert, ist zum gegenseitigen Kennenlernen herzlich eingeladen. Auskunft erteilt Geschäftsführer Christian Neuenfeldt, E-Mail: cneuenfeldt@hwk-trier.de, Telefon 0651 207-132

 www.junghandwerk-trier.de

 Programm ab Frühjahr 2025

  • 3. April: Start eines vierwöchigen Tanzkurses; Tanzloft Trier
  • 14. Mai: Weinführung durch Trier inklusive wineBANK
  • Juni: zweitägige Jahresfahrt
  • Juli: Sommerferien - Stand-up-Yoga mit Weinverkostung
  • 21. August: Musikalischer Stammtisch mit Kai Sonnhalter bei Rohde Stuhl
  • 28. September: Beteiligung am Event 125 Jahre Handwerkskammer
  • 10. Oktober: Konzertbesuch Brings, Europahalle Trier
  • 18. Oktober: Traditionelle Oktoberfeier „Aom Ecken“, Trier
  • 29. November: Traditionelle Jahresabschlussveranstaltung in der Brasserie SIM an der Porta Nigra

Ihr Ansprechpartner

Christian Neuenfeldt

Abteilungsleiter Campus Weiterbildung

Tel. 0651 207-132

Fax 0651 207-215

cneuenfeldt@hwk-trier.de