
Elektroniker/in (ÜLU)
Der Elektroniker deckt einen riesigen Bereich der Elektro- und Informationstechnik ab und kann deshalb zwischen drei Fachrichtungen wählen: Energie- und Gebäudetechnik, Maschinen- und Antriebstechnik oder Informationstechnik.
Gebäude managen
Ohne Strom läuft nichts in Gebäuden - vom Flughafen bis zum Einfamilienhaus. Photovoltaikanlagen erzeugen Strom. Schaltanlagen, Verteilanlagen und Netze machen ihn vor Ort verfügbar. Elektrische Wärmepumpen heizen und sparen Energie. Beleuchtungsanlagen sorgen für eine angenehme Atmosphäre bei der Arbeit. Blitzschutz, Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Kurzschluss machen die Elektrizitätsanwendung sicher.
Befehle für Roboter
Mit Hilfe von Automatisierungsgeräten wie speicherprogrammierbaren Steuerungen und entsprechenden Programmen erhalten mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Automaten und Roboter die Befehle für das, was sie tun sollen.
Telekommunikation
Informationstechnik und Digitaltechnik sind die Basistechnologien. Telekommunikationsdienste wie Telefon, Fax und Bildschirmkonferenz sorgen für Verständigung mittels Sprache, Text und Bildern über jede Entfernung. Gefahrenmeldeanlagen, z. B. für Brand, und Videoüberwachung bei Werksanlagen erfüllen jedes Sicherheitsbedürfnis. Uhrenanlagen und Konferenztechnik in Tagungsräumen sowie Signal- und Sprechanlagen im Wohnungsbereich ergänzen das Spektrum.
Elektroniker (FR: Energie- und Gebäudetechnik)
Kursbezeichnung | Lehrgangsinhalt in Kurzform | Dauer | |
Grundstufe (1. Lehrjahr) | Komponenten der Elektroinstallation bearbeiten und installieren | 1 Woche | |
Elektrische Anlage installieren und messen | 1 Woche | ||
Fachstufen (2. bis 4. Lehrjahr) | Elektrische Anlagen installieren, prüfen und beurteilen | 1 Woche | |
Steuerungen in elektrischen Anlagen planen, montieren und prüfen | 1 Woche | ||
Digitale Übertragungsstrecken installieren und einrichten sowie intelligente Endgeräte integrieren | 1 Woche | ||
Energieeffiziente Antriebssysteme mit Kleinsteuerungen installieren, programmieren und in Betrieb nehmen | 1 Woche | ||
Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation | 2 Wochen | ||
(alternativ zu ETE2/04) | Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Telekommunikation) | 1 Woche | |
(alternativ zu ETE2/04) | Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Empfangstechnik) | 1 Woche | |
Gebäudeautomationssysteme planen, installieren, parametrieren und in Betrieb nehmen | 1 Woche |
Elektroniker (FR: Maschinen- und Antriebstechnik)
Kursbezeichnung | Lehrgangsinhalt in Kurzform | Dauer | |
Grundstufe (1. Lehrjahr) | Komponenten der Elektroinstallation bearbeiten und installieren | 1 Woche | |
Elektrische Anlage installieren und messen | 1 Woche | ||
Fachstufen (2. bis 4. Lehrjahr)
| Manuelle Materialbearbeitung | 1 Woche | |
Elektrische Antriebe planen, installieren und in Betrieb nehmen | 1 Woche | ||
Antriebssysteme mit verbindungsprogrammierter Steuerung (VPS) planen, installieren und in Betrieb nehmen | 1 Woche | ||
Maschinelle Materialbearbeitung | 1 Woche | ||
Antriebssysteme mit digitaler Steuerung planen, installieren und in Betrieb nehmen | 1 Woche | ||
Antriebssysteme mit Frequenzumrichter planen, installieren und in Betrieb nehmen | 1 Woche | ||
Antriebssystem mit intelligenter Steuerung planen, installieren und in Betrieb nehmen | 1 Woche |