Oliver Götz Fotografie

Dozierende für die Meistervorbereitung im Feinwerk-Handwerk, Fachtheorie (m/w/d)

Sie sind Feinwerk-Meister*in und/oder Berufsschullehrer*in und haben Spaß daran, Ihr Wissen weiterzugeben? Dann sind Sie bei uns genau richtig!



Ihre Aufgaben:

  •  Sie bereiten unsere Meisterschülerinnen und Meisterschüler handlungsorientiert auf Ihre Meisterprüfung im fachtheoretischen Handlungsfeld Feinwerktechnik unter Einbeziehung von fachtheoretischen Grundlagen bzgl. dieser Themen vor  (Umfang ca. 40 Unterrichtseinheiten):
    • Fertigungsverfahren Fügen
    • Funktionseinheiten von Maschinen
    • Funktionseinheiten zum Verbinden/zur Energieübertragung
    • Funktionale Maschinensicherheit
    • Antriebseinheiten
    • Grundlagen technische Mathematik und Physik, Berechnungsgrundlgaen zur Prüftechnik
  • Sie bereiten unsere Meisterschülerinnen und Meisterschüler handlungsorientiert auf Ihre Meisterprüfung im fachtheoretischen Handlungsfeld Feinwerktechnik unter Einbeziehung von fachtheoretischen Grundlagen bzgl. dieser Themen vor (Umfang ca. 60 Unterrichtseinheiten):
    • Metallbe- und Verarbeitung
    • Fertigungsverfahren Trennen: Zerspanen, Bohren, Drehen etc.
    • Spanlose Trennverfahren
  • Darüberhinaus unterrichten unterrichten Sie aus dem Handlungsfeld Betriebsführung und Betriebsorganisation diese Themen (Umfang ca. 15 Unterrichtseinheiten):
    • Berufsbezogene Gesetze, Normen, Regeln, Maschinenrichtlinien
    • Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Ihr Unterricht orientiert sich an der Meisterprüfungsverordnung und den dazugehörigen Rahmenlehrplänen.

Gerne können auch einzelne der o.g. Themen unterrichtet werden.

Ihr fachliches Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene Meisterausbildung oder ein abgeschlossenes Studium zum Ingenieur, Bachelor oder Master in diesem Berufszweig oder sind Berufsschul- oder Fachlehrer
  • Sie haben Spaß daran, Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben
  • Sie besitzen den ADA-Schein (Ausbildereignungsverordnung)

 

Unser Angebot:

  • Eine spannende, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Sie werden Teil eines kompetenten Dozententeams
  • Sie unterrichten in unserem neuen Campus Handwerk mit moderne Ausstattung und neuester Technik – oder online von Zuhause aus
  • Wir unterstützen Sie von Beginn an: In der Einarbeitungsphase als auch während Ihrer Dozententätigkeit bei uns
  • Kostenlose Coaching- und Schulungsangebote für Dozierende durch unseren Medienpädagogen

 

Ihre Einsatzzeiten  Meisterkurs Feinwerktechnik ab 2026

samstags von 8 bis 12 Uhr oder wochentags von 17 bis 21 Uhr



Ihr Honorar:

36,50 Euro/45 Min (48,66/Std.) zzgl. Fahrkosten



Astrid Backes

Fachbereichskoordinatorin Weiterbildung

Tel. 0651 207-257

Fax 0651 207-56257

abackes--at--hwk-trier.de



 

Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt per E-Mail oder rufen Sie direkt in der Meisterakademie an.

 dozentenbewerbung@hwk-trier.de



Astrid Backes

Fachbereichskoordinatorin Weiterbildung

Tel. 0651 207-257

Fax 0651 207-56257

abackes--at--hwk-trier.de