ProjektDigitale Lehr- und Bildungsformate im Handwerk der Region Trier
Das Projekt „Medienpädagoge – Digitale Lehr- und Bildungsformate im Handwerk der Region Trier im Förderzeitraum 2024/2025“ läuft vom 01.01.2024 bis 31.12.2025 und wird mit Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Zielgruppe: Lehrende in der Aus- und Weiterbildung im Handwerk und der Berufsorientierung
Überblick der Projektziele:
- Erhöhung der digitalen Kompetenzen für Lehrende im Handwerk zur Steigerung der Attraktivität des Handwerks
- Entwicklung handwerklicher Bildungsformate unter Nutzung digitaler Gestaltungsmöglichkeiten
- Produktion von Lehr- und Lernvideos in der Aus- und Weiterbildung
Projektinhalte:
- Konzeptionelle, mediale Optimierung von bereits implementierten, interaktiven und digitalen Lehrkonzepten
- Produktion von anregenden Lehr- und Imagevideos, inklusive Einsatz einer Kameradrohne
- Digitale Tools wie z. B. QR-Codes, Gamification-Apps & Lernvideos in verschiedenen Anwendungsbereichen kennenlernen, erproben und selbst erstellen, sowie anwenden lernen
- Kreative teilnehmermotivierende Methoden und virtuelle Präsentationsformen (bspw. Mentimeter, TaskCards, Learning Snacks, Learning Apps) vermitteln
- Umgang mit vorhandenen Lernmanagementsystemen (eCampus, MS Teams, TaskCards)
- Einbau von Dokumentenkameras und 3D-Modellen für veranschaulichende Lehrpraxis
- Gewerks-spezifische Lernmanagementlösungen erarbeiten und integrieren
- Aufwertung der Berufsorientierung durch den Einsatz digitaler Tools und Medien (Bspw.: VR-Brillen) zugunsten einer zukünftigen Ausbildung im Handwerk
Vorgehen
- Regelmäßig angebotene Seminare, Online-Seminare und Coachings
- Auf den Bedarf zugeschnittene Unterstützungsangebote und Schulungen
- Präsentation verschiedener Lernplattformen
- Erarbeitung von zielgruppengerechte Einbindungsoptionen von digitalen Tools und Medien
- Praxiserprobungen verschiedener Methoden des digitalen Lehrens
- Individuelle Lernbegleitung während und nach dem Coaching
- Entwicklung von VR-Konzepten und weiteren Medien für die Berufsorientierung
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
